Konzerte
Frühjahrskonzert in der Glöckenberghalle
12. April 2025
Getreu dem Motto des diesjährigen Frühjahrskonzertes eröffnete der Männerchor den Abend mit dem Lied „Lass die Sonne in dein Herz“. Dieses Motto wurde durch eine extra für diesen Anlass angefertigte Bühnen- und Tischdeko untermalt. Zum ersten Mal hier auf der Bühne durften wir die Neudinger Neusingers willkommen heißen, die ebenso, wie unser gemischter Chor KlangArt, durch Eugenia Hagen geleitet wurde. Die Nervosität beim ersten Auftritt der Dirigentin verging wie im Fluge, denn die ruhigen und peppigen Chorbeiträge forderten ihre vollste Aufmerksamkeit. Das letzte Lied vor der Pause riss die Zuhörer fast von den Sitzen, denn das Stück „Let me entertain you“ hielt, was es versprach. Der Männerchor begann auch den zweiten Teil des Abends, begab sich auf die Spuren von D´Artagnan, Wolfgang Petry und der Heavymetall Band Feuerschwanz. Jetzt war die sehr gut gefüllte Glöckenberghalle am Brodeln und spendete ausgiebig Beifall. Zum Höhepunkt liefen unsere beiden Chorleitungen gegen Ende des Frühjahrskonzertes auf, als Daniel sich an das Klavier setzte, welches zuvor von Julian Fack gespielt wurde, dieser sich wiederum unter alle drei Chöre, die auf der Bühne standen mischte und beim Abschlusslied „You raise me up“, dirigiert von Eugenia, mitsang. Sehr schöne Violinen Begleitung durch Carlos Ortega machten das Schlusslied zum Genuss. Der kurzfristige, krankheitsbedingte Ausfall von Festwirt Marc konnte Dank hervorragender Kameradschaft im Team kompensiert werden. Tatkräftig übernahm Emanuel die so wichtige Aufgabe und wurde dabei von Otmar unterstützt. Beim Lied „Echte Freunde“ überbrachte Ralf als Ansager noch die besten Genesungswünsche an Marc unseren Sängerkameraden und Freund.
Eine Geste der Wertschätzung wurde auch unserem Violinist gezollt, denn Primo, unser spanisch sprechender Sänger, bedankte sich im Namen des Chores bei Carlos Ortega, spanischer Landsmann.
Kurze 😊 Dankesworte vom Vorstand an alle Akteure und Aufgabenträger beendeten das Frühjahrskonzert 2025, und der Weinbrunnen öffnete seine Pforte.
Gastauftritt in Weiterdingen
05. April 2025
Am Abend des 5. Aprils reisten wir, der Männerchor, nach Weiterdingen, um hier im Rahmen des Gastauftritts unsere Lieder für das Frühjahrskonzert erstmalig öffentlich vorzutragen. Unsere sogenannte Generalprobe meisterten wir bravourös, auch Dank der Unterstützung unseres Pianisten Julian Fack, der sich bei dem einen oder anderen Stück die Finger heiß spielte. Zu fortgeschrittener Stunde bei einem Gläschen Wein lieferten wir uns mit dem gastgebenden Männerchor noch ein Gesangsduell, bei dem wir uns gegenseitig bis nach Mitternacht abwechselnd noch viele Lieder vortrugen. Die noch verbliebenen Zuhörer in der Halle waren begeistert von der Kunst und der Fröhlichkeit, die beide Chöre noch im Köcher hatten. Mit dem Stück „Ade“ beendeten wir den Konzertabend nach dem Konzert und fuhren gut gelaunt mit Egon unserem Busfahrer nach Weilersbach zurück.
Frühjahrskonzert
23. März 2024
Nach der mehr oder weniger gelungenen Hauptprobe tags zuvor, waren alle Sänger/Innen gespannt, wie das Frühjahrskonzert 2024 über die Bühne gehen wird. Ab kurz nach 18.00 Uhr trafen die ersten Konzertbesucher ein. Der Gastchor aus Rietheim übte noch ein wenig auf der Bühne. Der Saal füllte sich danach sehr schnell mit Besuchern aus nah und fern. Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnete der Männerchor mit dem Willkommensgruß den bunten Abend. Nachdem das Trinklied aus La Traviata gelungen präsentiert wurde, war jedem klar – es läuft und das Programm steigerte sich stetig in Punkto Spaß und Qualität. Der Gastchor aus Rietheim tat seinen Teil zum Gelingen bei und überzeugte durch Abwechslung, Präzision und Ausgewogenheit bei all ihren Liedbeiträgen.
Der Auftritt vom eigenen gemischten Chor KlangArt wurde sehr abwechslungsreich gestaltet und mit Solobeiträgen untermalt. Ralf stellte in seiner Moderation fest, dass dieser noch junge Chor sich stetig verbessert hat. Von dem konnten sich die Zuhörer bei 6 Liedern überzeugen. Als sich am Ende des Konzertabends, genauer gesagt vor dem letzten Lied auf einmal der Vorhang schloss, waren die meisten Besucher und auch die Sänger/Innen ein wenig verunsichert. Handelte es sich etwa um ein technisches Problem, wie Moderator Ralf verkündete? Bei Nichten. Zum letzten Lied, „Im Dorf, wo ich geboren bin“, wurde eine Idee, die vor längerer Zeit in den Köpfen der Vorstandschaft kursierte, einfach in die Tat umgesetzt. Ein Traktor, der schon tags zuvor hinter der Bühne versteckt wurde, stand plötzlich zwischen den Akteuren und zog aller Blicke auf sich, als sich nach wenigen Minuten der Vorhang wieder öffnete. Manch Zuhörer in der nahezu voll besetzten Glöckenberghalle rieb sich die Augen, wie so etwas möglich sein konnte .Der Höhepunkt des Abends war erreicht, nicht aber das Ende des feucht-fröhlichen und vor allem geselligen Frühjahrskonzertes.
Auftritt beim Pfarrfest
03. Dezember 2023
Am 1.Advent trat unser gemischter Chor KlangArt anlässlich des Pfarrfestes in der Glöckenberghalle auf. Nach Anmoderation durch Pfarrer Raidt stimmte Gary die Zuhörer auf vier Lieder ein. Unter anderem wurde uns das bekannte Stück der Harlem Gospel Singers „Oh happy Day“ mit der Solistin Cindy und Leonard Cohen´s Halleluja dargeboten. Leider ließ die Aufmerksamkeit in der Halle sehr zu wünschen übrig, dennoch zogen alle Beteiligten den Auftritt profihaft durch.
Frühjahrskonzert in Glöckenberghalle
06. Mai 2023
Das Frühjahrskonzert 2023 wurde auf den 6.Mai terminiert. Beim Hallenaufbau einen Tag davor waren die Mitglieder beider Chöre stark gefordert, galt es doch nach körperlicher Arbeit auch noch die Hauptproben beider Chöre zu bestreiten. Unsere beiden Chöre waren es dann auch, die am Konzertabend eindrucksvoll unter Beweis stellten, dass, wie vom Vorstand gewünscht, das singende Dorf auf der Bühne steht. Fetzige, zeitgemäße und moderne Songs waren dem Chor KlangArt zugedacht und klassische Chormusik von Schubert sowie Seemannslieder wurden von den Männern dargeboten. Verschiedene Soloeinlagen von Mariella, Cindy und Victoria rundeten das Chorkonzert ab. Der gelungene Abend, der unter dem Motto Fernweh stand, endete erst weit nach Mitternacht, aber das ist ja nichts Neues.
Gastauftritt in Deißlingen
19. November 2022
Mit einem Bus machten wir uns auf den langen Weg nach Deißlingen, wo wir dem Gesangverein unseren Gegenbesuch abstatteten. Mit Männerchor und unserem Projektchor haben wir die Zuhörer in der gut gefüllten Festhalle prächtig unterhalten. Zur Höchstform liefen wir dann am Weinbrunnen auf, wo unzählige Lieder immer wieder von Marc, Otmar und Günni angestimmt wurden. Sogar der eine oder andere Deißlinger Sänger gesellte sich später auch noch dazu. Nach Rückkehr in Weilersbach gegen 01.00Uhr wurde von einer jetzt kleineren Abordnung noch der Löwenkeller aufgesucht, um auch hier noch der Geselligkeit bis in die frühen Morgenstunden frönen zu können.
Jubiläumskonzert 100 Jahr MGV Weilersbach
05. November 2022
Die Festhalle war an diesem Abend bis auf den letzten Platz belegt, da sich die Einwohnerschaft von Weilersbach es sich nicht nehmen ließ, ihrem MGV einen Besuch abzustatten, wurde doch ein buntes Programm in Aussicht gestellt. Zunächst brachten wir u.a. das Stück Erhebet das Glas aus der Oper Ernani von Verdi zu Gehör und spannten den Bogen nun über Berglieder bis hin zu Weingesängen, die allesamt von Klavier bzw. Streichern begleitet wurden. Der Gastverein aus Deißlingen stellte sich nun mit seinen beiden Chören vor und bereicherte das Programm. Dann kam der Moment, den viele Besucher herbeigesehnt hatten. Der 1. Auftritt des Projektchores. Mit annähernd 30 Sängerinnen und Sängern begeisterte dieser frische Chor, der schon durch sein Outfit farbliche Akzente setzte, das Publikum und kam nicht ohne Zugabe von der Bühne. Besonders das Stück Hallelujah von Leonard Cohen wusste im Besonderen zu gefallen. Dieser Chor macht Lust auf mehr. Die Männer vom MGV beendeten den Konzertabend mit heimatlichen Gesängen sowie, von drei Solisten begleitet und musikalisch unterstützt durch das Streichensemble mit dem Lied von Mozart: Laut verkündet unsere Freude.
Nach diesem Glanzlicht des Jubiläumskonzertes wurde der Abend noch ausgiebig mit Wein und dem eigens gebrauten und vom ehemaligen Chormitglied Karl Fleig gesponsortem Bier, welches als ausgesprochen gelungen und schmackhaft bewertet wurde, gefeiert.
Hier ganz unterschiedliche Ausschnitte aus unseren Konzerten: